Wir verstehen uns weniger als reine „Dienstleister“ im klassischen Sinn, als „Bezahlveranstalter“, wo dem Kunden, Besucher oder Tanzinteressierten ein fertiges Produkt, sei es in Form einer „Milonga“ oder als „Unterrichtsblock“ vorgesetzt wird, sondern wir wollen auch den Raum für ein aktives, lebendiges und kreatives Miteinander auf der Basis von „non-profit“ anbieten.
Wir möchten dazu beitragen, dass die Lüneburger und die Wendländische Tangoszene abwechselungsreicher, selbstverantwortlicher und selbstständiger wird.
Dazu werden wir in regelmäßigen Abständen anbieten:
Wir freuen uns über alle, die uns bei der Umsetzung unserer Ziele unterstützen wollen. Eine Szene ist eben nur dann aktiv und lebendig, wenn sie von vielen aktiven und engagierten Mitgliedern getragen wird.
Wer sich darüber hinaus engagieren will, unterstützt uns z.B. durch:
Neben diesen ganz praktischen Zielen bietet die Mitgliedschaft auch weitere Vorteile:
In eigener Sache:
Eine Mitgliedschaft beinhaltet auch immer ein bewusstes soziales Miteinander. Die auf manchen Milongas anzutreffende Arroganz gegenüber Fremden oder gar Ignoranz untereinander möchten
wir aufbrechen durch einen respektvollen und solidarischen Umgang miteinander. Eine Kultur der gegenseitigen Unterstützung zu pflegen, bedeutet für uns, ein eher familiäres, lockeres, alle
miteinbeziehendes Klima zu schaffen.
Welche Frau mag schon stundenlang auf ihrem Stuhl sitzen, ohne jemals zum Tanz aufgefordert zu werden? Welcher Mann hadert nicht oft mit sich selbst, vielleicht nicht „gut genug“ zu sein, die eine oder andere Milonguera zum Tanze aufzufordern?
Auch wenn wir nicht immer alle Erwartungen und Wünsche erfüllen können, wünschen wir uns doch zufriedene Tangueros und Tangueras, denen unsere Veranstaltungen gefallen und die auch gerne wiederkommen wollen.